Montag, 22. Januar 2007

Mehr Antworten auf Fragen

  • In der vorlesungsfreien Woche vom 5. bis 9. März sind auch keine Übungen. Ich werde Sie für diese Zeit auch nicht mit Arbeit überhäufen. Wie gesagt: Der Aufwand für die Vorlesung wurde als durchschnittlich festgelegt und ich werde mich auch daran halten.
  • Andererseits bedeutet durchschnittlich, dass für Eigenarbeit in etwa der gleiche Aufwand wie für die bloße Anwesenheit vorgesehen ist. Das führt in Blockveranstaltungen (ohne Pause) zu einer hohen Belastung, wie sicher viele von Ihnen schon erfahren haben.
  • Durch die einwöchige Vorlesungspause können Sie die Arbeit besser verteilen. Ich gehe davon aus, dass die meisten von Ihnen in dieser Zeit die Studienarbeit erstellen werden. Dies sollte allerdings höchsten zwei Tage in Anspruch nehmen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Lösungen der Klausur
Zum guten Schluss hier noch die Klausur mit eingetragenen...
werben - 20. Mär, 16:02
Ergebnisse der Klausur
Die Klausuren sind korrigiert. Es sieht gut aus. Bei...
werben - 20. Mär, 14:42
Gerechte Teilung
In der Vorlesung wurde eine Klasse Eimer für das...
werben - 12. Mär, 13:35
Anlage zur Klausur
Die einzelnen Dateien zum Laden in die Entwicklungsumgebung...
werben - 12. Mär, 13:24
Termin für Prüfung
Die Prüfung findet am Mittwoch, den 14.3.07 von...
werben - 6. Mär, 13:25

Links

Suche

 

Status

Online seit 6755 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Mär, 16:02

Credits


Antworten auf Fragen
Beispiele
Lösungen
Modulbeschreibung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren