Freitag, 23. Februar 2007

Beispiele Kapitel 4

  • Beispiel 1: Vererbung von Ellipse zu Kreis (k4bsp1 (cpp, 3 KB))
  • Beispiel 2: Ellipse und Kreis mit gemeinsamer Schnittstelle (k4bsp2 (cpp, 3 KB))

Lösungen Kapitel 1 (Euklidischer Algortihmus)

  • Aufgabe 2, Version 1: Euklidischer Algorithmus für echt positive Zahlen (k1a2v1 (cpp, 2 KB))
  • Aufgabe 2, Version 2: Euklidischer Algorithmus für beliebige Zahlen (k1a2v2 (cpp, 2 KB))
  • Aufgabe 2, Version 3: Euklidischer Algorithmus für Polynome (k1a2v3 (cpp, 2 KB))

Beispiele Kapitel 3

  • Beispiel 1: Ausgabe in eine Datei (k3bsp1 (cpp, 0 KB))
  • Beispiel 2: Einlesen einer Datei (k3bsp2 (cpp, 1 KB))
  • Beispiel 3: Eine Klasse für Rechtecke (k3bsp3 (cpp, 2 KB))
  • Beispiel 4: Vererbung von Rechteck zu Quadrat (k3bsp4 (cpp, 3 KB))

Beispiele Kapitel 2

  • Beispiel 1: Katze für ein altes Mütterchen (k2bsp1 (cpp, 1 KB))
  • Beispiel 2: Eimer für das Spiel Gerechte Teilung (k2bsp2 (cpp, 2 KB))

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Lösungen der Klausur
Zum guten Schluss hier noch die Klausur mit eingetragenen...
werben - 20. Mär, 16:02
Ergebnisse der Klausur
Die Klausuren sind korrigiert. Es sieht gut aus. Bei...
werben - 20. Mär, 14:42
Gerechte Teilung
In der Vorlesung wurde eine Klasse Eimer für das...
werben - 12. Mär, 13:35
Anlage zur Klausur
Die einzelnen Dateien zum Laden in die Entwicklungsumgebung...
werben - 12. Mär, 13:24
Termin für Prüfung
Die Prüfung findet am Mittwoch, den 14.3.07 von...
werben - 6. Mär, 13:25

Links

Suche

 

Status

Online seit 6756 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Mär, 16:02

Credits


Antworten auf Fragen
Beispiele
Lösungen
Modulbeschreibung
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren